Pleiskirchen hat getanzt - und wie! Impressionen und Eindrück von einer sehr gelungenen Veranstaltung.
Was für eine tolle Veranstaltung!
Pünktlich um 17 Uhr startete Regina Kasmannshuber mit der Begrüßung der Gäste im randvoll besetzten Saal des Gasthaus Münch.
Bewusst hatten sich die Organisatoren für den Veranstaltungsort in Pleiskirchen entschieden. Auch wenn es eng wird, wir wollten „Pleiskirchen tanzt“ in Pleiskirchen feiern, so die Organisatoren. An dieser Stelle galt auch der Dank der Wirtsfamilie Münch und Ihrem Team,
die am Veranstaltungstag und auch bereits an den Tagen vorher für Jeden und Alles ein offenes Ohr und offene Türen hatten. Selbst der riesige Kronleuchter über der Bühne musste abmontiert werden.
Auch unter den Besuchern, Bürgermeister Konrad Zeiler und 1. Vorstand des SVPs Markus Kasmannshuber. Eingangs wurden auch allen Helfern und Sponsoren gedankt.
Die ausscheidenden Ehrenamtlichen aus der Abteilungsleitung wurden mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. Die Abteilungsleiterinnen Regina Kasmannshuber und Karin Geier bedankten sich bei Manja Naglmeier für Ihren Einsatz, in der Abteilung.
Sie war einige Jahre im Kinderturnen als Übungsleiterin aktiv. Später trainierte Sie 7 Jahre die Dance Girls.
Auch Carina Schreiner wurde für Ihre Tätigkeit in der Abteilung gedankt. Sie war einige Jahre im Bereich des Kindersports tätig; war Übungsleiterin der früheren Gruppe Rhythmus-Kids und auch Trainerin einer Tanzgruppe und zuletzt hielt sich Trainingsstunden im Erwachsenenbereich Fit for Fun ab.
Carina bleibt dem Verein weiterhin in der Ski-Berg Abteilung treu. Lediglich Ihre Aufgabe in der Fitnessabteilung gibt sie ab.
Zu guter Letzt ging der Dank an Stefanie Wendlinger. Sie war seit 2016 Beisitzerin in der Abteilung und immer zu Stelle, wo Not am Mann war.
Bei den Neuwahlen im Herbst 2022 ließ sie sich nicht mehr zur Wahl aufstellen. Steffi war bei der Veranstaltung leider verhindert. Trotzdem möchte
sich die Abteilungsleitung für all Ihre Unterstützung in der Vergangenheit bedanken.
Anschließend wurden alle Übungsleiter inkl. der Abteilungsleitung auf die Bühne geholt.
Ein 34-köpfiges Team aus Ehrenamtlichen, die Woche für Woche ein vielseitiges Programm für Groß und Klein, Alt und Jung auf die Beine stellen und das Vereinsleben beflügeln.
An der Stelle richtete Regina Kasmannshuber nachdenkliche Worte ans Publikum.
In der heute schnelllebigen Zeit, erfahren die Übungsleiter immer mehr, dass das Ehrenamt nicht ausreichend geschätzt wird. Es wird Vieles als selbstverständlich angesehen und die ehrenamtliche Leistung wird nicht mehr ausreichend honoriert.
Sie bat die Zuschauer um Rücksicht. Rücksicht, viele Handlungen nicht immer nur aus Sicht eines Einzelnen, sondern aus Sicht der Gemeinschaft zu sehen. Nur in einer solchen Gemeinschaft an Freiwilligen kann ein Verein überleben und solche Veranstaltungen wie heute auf die Beine stellen.
Ihr Apell: Schätzt die Gemeinschaft und die ehrenamtliche Arbeit, denn sonst wird es diese bald nicht mehr geben.
Tosender Applaus und Zuspruch kamen aus dem Publikum und an dieser Stelle übergab sie das Mikrofon an das Moderatoren-Team Dominik Strasser und Florian Zanklmeier.
Bereits bekannt aus vergangenen Veranstaltungen, leiteten die Moderatoren mit viel Charm und Witz durch den Abend.
So kamen Sie gleich zu Beginn mit Kochschürze und Mütze auf die Bühne, um die erste Attraktion des Abends anzukündigen.
(Die Moderatoren hatten zu jedem Tanzmotto ein passendes Kostüm) 😊
Auftritt 1:
Gruppe: Tanzzwerge | 22 Mädels | Alter: 4 - 6 Jahren | Thema: Zauberhafte Köche
Trainerinnen: Michaela Straßer | Anna Rohrbeck | Sophia Naglmeier
Die 22 zuckersüßen Mädls überzeugten mit Ihrer Choreografie zu peppigen Liedern, wie „Heid gibt’s a Rehragout“ und „Theo mach mir ein Bananenbrot“.
Mit Kochlöffeln, Kochmütze und Schürze verzauberten die kleinen Stars das Publikum. Am Ende Ihres Auftritts waren die Mädls satt und glücklich und strahlten bis über beide Ohren.
Aufritt 2:
Dance Girls | 29 Mädels | 6 – 9 Jahre | Thema: Unter dem Meer
Trainerinnen: Ronja Eder, Vreni Schreiber, Sabine Schreiber, Iris Eder
Nicht lange dauerte es, und die Bühne verwandelte sich in türkisblau schillernde Unterwasserwelt.
Alle Tiere des Meeres wurden zur Unterwasserparty eingeladen. Auch die Wale durften kommen. Ein tolles Programm mit viel Liebe zum Detail.
Aufritt 3:
Funky Girls | 19 Mädels | 9 – 12 Jahre | Thema: Fachkräftemangel – die Funky Girls mischen das Handwerk auf
Trainerinnen: Regina Kasmannshuber | Anna-Lena Hauf
Das Bruttosozialprodukt steigern und dem Fachkräftemangel im Handwerk entgegenwirken, das war das Motto der Funky Girls.
Sie stellten unter Beweis, dass das Handwerk schon lange keine reine Männerdomäne ist.
Mit roten Kehrbesen brachten Sie viel Schwung auf die Bühne. Auch die Brotzeit und der Feierabendsong durften nicht fehlen.
Auftritt 4:
Rockin`Rabbits | 14 Mädels | 12 – 16 Jahre | Thema: Ready for take off
Trainerinnen: Iris Eder, Bettina Obermeier, Celine Schmideder
SVP-Airways, die Arline streikt nicht, Flugerfahrung der ganz anderen Art
Eine tolle Flugerfahrung bekamen die Besucher mit den Rockin´Rabbits. Mit rosa Reisekoffer und tollen Kostümen nahmen uns die 14 Stewardessen auf eine Reise der besonderen Art mit.
Auftritt 5:
Gruppe: Red Lips | 16 Mädels und 6 Burschen, 16 Jahre bis 26 Jahre |
Thema: Rock the Diner – die Red Lips Diner Night
Twist again | I Love Rock’n Roll | Black Betty | Ketchup Remix
Trainerinnen: Julia Heuwieser, Verena Hager
Krönender Abschluss des Abends war der Auftritt der Red Lips. Mit Ihrem aufwendigen Bühnenbild und tollen Kostümen versetzten die Red Lips das Publikum ins Diner-Feeling.
Flotte Schritte und eine perfekt sitzende Choreografie präsentierten Sie den Besuchern. Rock´n Roll war in der Luft.
Mit dieser tollen Stimmung leiteten die Red Lips das Finale mit allen Tanzkindern ein. Mit einer Tanzchoreo für Klein und Groß
Verabschiedeten sicher alle Tänzerinnen und Tänzer vom Publikum.
Ein rundum gelungener Abend, so das Resumee der Organsiatoren.